Franplast hat kürzlich ein innovatives Material entwickelt, das hydrophile Chemiton TPE-S, das durch Zusätze in der Lage ist, Wasser zu absorbieren. Ziel des Franplast-Labors war es, ein TPE-S zu entwickeln, das nicht hydrophob, sondern hydrophil ist, d. h. das Wasser durchdringen kann, ohne sich aufzulösen, und das bestimmte mechanische und physikalische Eigenschaften wie Quellung, Dichtungsfähigkeit und Gewichtszunahme gewährleistet.
Dieses Chemiton hat eine Oberfläche, die sich weich und gummiartig anfühlt, undurchsichtig ist und sich leicht einfärben lässt. Es behält seine ausgezeichnete Flexibilität auch bei niedrigen Temperaturen und ist frei von Halogenen, Phthalaten, PVC und Silikon. Dieses innovative Material eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, insbesondere in der Bauindustrie, wo es für die Herstellung von Dichtungen und Profilen verwendet wird, die sich bei Nässe ausdehnen und eine perfekte Abdichtung an den Verbindungsstellen erfordern.
Nach zahlreichen Studien und Testläufen feiert das Franplast-Labor einen neuen Meilenstein
Nach zahlreichen Studien und Testläufen ist es gelungen, ein Compound zu entwickeln, das sein Volumen um mehr als 900 % vergrößern kann. Nach dem Eintauchen in Wasser dehnt sich das Material gleichmäßig, kontrolliert und prozentual aus und bildet eine widerstandsfähige hydraulische Dichtung, die das Eindringen und Austreten von Wasser, auch in Form von Feuchtigkeit, verhindert.
Ein langer Kontakt mit wässrigen Lösungen führt zu einem guten Quellungsgrad, der von den spezifischen Einsatzbedingungen abhängt. Später, wenn kein Wasser mehr vorhanden ist, schrumpft das Material wieder auf seine ursprüngliche Größe zurück. Das Team von Franplast ist mit dem Ergebnis sehr zufrieden, und das technische Labor ist bereits mit der Erforschung und Entwicklung neuer Verbindungen beschäftigt.